Geburt im Dorf Futoma (Vorkarpaten) in einer Bauernfamilie als Sohn von Marianna und Jakub
Geburt im Dorf Futoma (Vorkarpaten) in einer Bauernfamilie als Sohn von Marianna und Jakub
Beginn der Lehre in der Schule für Holzindustrie in Zakopane in der Klasse von Antoni Kenar
Unterbrechung der Lehre wegen des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs
Eintritt in eine Partisanenabteilung und Übernahme der Funktion des Meldegängers
Tod der Mutter
Wiederbeginn der Lehre im Gymnasium für Techniken der Bildenden Kunst in Zakopane
Tod des Vaters
Schulabschluss; Angebot von Antoni Kenar, an der Schule als Lehrer der Bildhauerkunst zu unterrichten
Lehrertätigkeit am Staatlichen Gymnasium für Techniken der Bildenden Kunst in Zakopane
Teilnahme an der Sammelausstellung Angewandtheit in der Kunstin Zakopane
Bestehen des gekürzten staatlichen Examens an der Akademie der Bildenden Künste in Warschau
Teilnahme an der vom Staatlichen Gymnasium für Techniken der Bildenden Kunst organisierten Sammelausstellung in Berlin
Teilnahme an der vom Institut für Industriedesign organisierten Sammelausstellung in Genf
Entstehungdes Zyklus Die Kriegstage
Teilnahme an der vom Staatlichen Gymnasium für Techniken der Bildenden Kunst organisierten Sammelausstellung in London
Krankheit von Antoni Kenar; unter deren Einfluss Entstehungdes 1. Kreuzzyklus
Tod von Antoni Kenar; Aufstellung durch Rząsa seiner Christus-Skulptur am Grab des Meisters
Teilnahme am 1. Salon für religiöse KunstAusstellung religiöser Kunst der Gegenwartin der Kirche des Heiligen Kreuzes in Warschau
Teilnahme an den vom Institut für Industriedesign organisierten Sammelausstellungen in Shanghai und Peking
Werkvorführung im Präsidium des Städtischen Nationalrats in Zakopane
Entstehungdes Zyklus Die Heiligen Annas
Entstehungdes Zyklus Die Pietas
Gemeinschaftsausstellung mit Barbara Zbrożyna in der MDM-Galerie in Warschau
Dreimonatige Reise nach Italien (Stipendium des Ministeriums für Kultur und Kunst)
Entstehungdes 2. Kreuzzyklus
Gemeinschaftsausstellung mit Władysław Hasior in Zakopane
Einzelausstellungin der Pegaz-Galerie in Zakopane
Einzelausstellung in der Galeria Artysty i Widza im Park Łazienki Królewskie in Warschau
Einzelausstellung in der PAX-Galerie in Krakau
Aufenthalt in Dachnów
Entstehungdes Zyklus Die polnischen Streitkräfte
Entstehung des 3. KreuzzyklusDas Los des Menschen
Geburt des Sohnes Marcin
Heirat von Halina und Antoni Rząsa
Angebot, die Pietà des Herzensin der Dorfkirche von Groń in Podhale aufzustellen; Zurückweisung der Skulptur durch die Gläubigen
Teilnahme an der Sammelausstellung der Lehrer des Staatlichen Gymnasiums für Techniken der Bildenden Kunst in der Pegaz-Galerie in Zakopane
Teilnahme an der Sammelausstellung der Lehrer des Staatlichen Gymnasiums für Techniken der Bildenden Kunst in der Pegaz-Galerie in Zakopane
Einzelausstellungin der Galeria Rzeźby in Warschau
Gemeinschaftsausstellung mit Arkadiusz Waloch in Zakopane
Entstehung des 4. Kreuzzyklus
Einzelausstellung in Zakopane
Entstehungdes 5. Kreuzzyklus Auschwitz
Teilnahme an der vom Verband der Polnischen Bildenden Künstlerorganisierten Sammelausstellung in Moskau
Gemeinschaftsausstellung mit Arkadiusz Waloch in Zakopane
Teilnahme an der von dem staatlichen UnternehmenKunstwerke und Antiquitäten(DESA) organisierten Sammelausstellung in Schweden
Gemeinschaftsausstellung mit Arkadiusz Waloch in Zakopane
Sammelausstellung der Preisträger des Preises der Bildenden Kritik in der Pryzmat-Galerie in Krakau
Ausstellung in der Kordegarda-Galerie in Warschau
Einzelausstellung in Chester, England
Einzelausstellung in Zakopane
Beendigung der Tätigkeit als Lehrer des Staatlichen Gymnasiums für Techniken der Bildenden Kunst
Erstaufführung des Filmstreifens Das Porträt von Antoni Rząsa, Regie A. Miciska und G. Dubowski
Ausführung der einzigen kirchlichen Bestellung: Pater Kolbefür die Kirche Arka Pana in Krakau
Baubeginn des Hauses an der Bogdańskiego-Straße in Zakopane, in dem Rząsas eigene Galerie entsteht
Einzelausstellung in der Galerie für Gegenwartskunst in Krakau
Eröffnung der Antoni-Rząsa-Galerie
Beginn des 6. und letzten Kreuzzyklus Frauen von Ravensbrück
Tod von Antoni Rząsa, Beisetzung auf dem Friedhof der Verdienten in Zakopane (Cmentarz na Pęksowym Brzyzku)
Tod von Halina Rząsowa